Jahresrückblick 2017


 

15. Oktober 2017 – Gebirgsjägerkirta am Wallberg

 

Die Gebirgsjägerkameradschaft Tegernseer Tal und Landkreis Miesbach gedachten am Sonntag am Hafnerstein auf dem Wallberg an dem von Quirin Roth geschaffenen Ehrenmal der gefallenen und verstorbenen Gebirgsjäger aus den beiden Weltkriegen sowie der in den Auslandseinsätzen gefallenen Soldaten der Bundeswehr. Pfarrer Monsignore Walter Waldschütz hielt die Feldmesse vor dem Ehrenmal am Hafnerstein. In seiner Predigt ging Waldschütz auf die Probleme der heutigen Welt und der Kirche ein. Während der Messe wurde für die Kriegsgräberfürsorge gesammelt, es kamen dabei 275 Euro zusammen. Neben den Mitgliedern der Gebirgsschützenkompanie Tegernsee waren die Veteranenvereine des Tegernseer Tales mit ihren Fahnen ausgerückt, ebenso war der Veteranenverein aus Schliersee vertreten. Nach der Kranzniederlegung am Ehrenmal schloss sich ein geselliges Beisammensein auf der Terrasse des Hotels Altes Wallberghaus an, wo man noch lange zusammensaß. 

Referenz: Text und Bilder Herbert Scholl


 

13. August 2017 – Treffen beim Waldfest

 

Unter reger Teilnahme haben sich unsere Reservisten und Veteranen mit ihren Frauen im Festzelt beim Waldfest getroffen. Der Skiclub Schliersee war der Veranstalter des Waldfestes. 

Bei angeregter Unterhaltung ließen wir uns Bier und Essen munden mit den Kameraden unserem Patenverein Agatharied.


 

5. Juli 2017 – Werksbesichtigung bei Airbus Helicopters Deutschland(AHD)

  

Mit zwei Kleinbussen sind wir nach Donauwörth zu Airbus Helicopters in Donauwörth zu einer Werksbesichtigung gefahren. Peter Soller, unser 2. Vorstand, hat eine perfekte Führung vorbereitet. Wir starteten mit einem Mittagessen in der Werkskantine. Der Rundgang begann mit einer Firmenpräsentation, Zahlen und Fakten zum Werk. Die Einsatzunterstützungsgruppe der Bundeswehr am Standort Donauwörth informierte über die Aufgaben der Einheit bei Airbus Helicopters und ihre Aufgaben bei den im Ausland eingesetzten Bundeswehrhubschraubern vom Type Tiger und NH90.

 

Bei dem Rundgang hatten wir die Möglichkeit folgende Bereiche zu besichtigen: 

Einsatz von Kohlefaser-/Glasfaserverbundwerkstoffe im Hubschrauberbau, Einzelteil-fertigung des Rotorkopfes, des Kabelbaus und der Rotorblätter. Besichtigung der Lehrwerkstätte für die Auszubildenden bei AHD. Die nächste Station war die Zellenfertigung der H135. Von hier ging es zur Türenfertigung für die Airbusflugzeuge wie A318/319/320/321, A330, A340, A380 sowie die Fertigung der Kohlefaserverbund-werkstofftüren für den A350.

 

Jetzt führte uns der Rundgang zu einem weiteren Highlight der Fertigung des NH 90 TTH und des Tigers für die Bundeswehr, vom Splissen der Zellen bis zum Einflug der beiden Modelle.

 

In einer weitere Halle, dem Military Support Center, konnten wir sehen, wie die Sikorsky CH53 G aufgerüstet wurde mit einem digitalen Glas-Cockpit, um sie für die kommende Jahre bis zur Einführung des nächsten Generation Schwerlasthubschrauber, z.B. der Chinook CH47F oder der King Stallion CH53K, fit zu machen.

 

In der letzten Halle sahen wir die Fertigungslinie der H135 und H145. Unser Kamerad Peter gab auch hierzu detaillierte Informationen über den Fertigungsvorgang, die Zeitabläufe und technische Informationen zu den beiden Hubschraubern.

 

Zum Abschluss der Führung noch ein Gruppenfoto vor der BO105. Nach der Rückfahrt zum Schliersee kehrten wir bei Alois im Terfofal ein, wo noch viel über den heutigen Ausflug diskutiert wurde. Die Werksbesichtigung wird uns noch lange in guter Erinnerung bleiben.


 

15. Juni 2017 – Fronleichnamsprozession

 

Bei herrlichem Wetter rückten wir mit unserer Fahne zur Fronleichnamsprozession aus. Nach der Prozession durch das festlich geschmückte Schliersee saßen wir anschließend im Bauerntheater und ließen den Tag ausklingen.


 

12. -13. Mai 2017 - Königsschießen der Gebirgsschützenkompanie Bayrischzell

 

Wir wurden der GSK Bayrischzell zum Vorderladerschießen in Geitau eingeladen. Ein perfekt organisiertes Schießen mit Vorderladergewehren. Der „Wettergott“ hat es diesmal gut gemeint. 

Am Samstagabend fand in Bayrischzell der Schützenball mit Preisverteilung statt, bei jeder unserer Schützen eine Schweinshaxn als Preis erhalten hat.


 

20. Mai 2017 – 36. Kaiserjägerschiessen in Innsbruck am Berg Isel

 

Am Samstag fand das 36. Kaiserjägerschiessen in Innsbruck auf der Regimentsschiessanlage der Tiroler Kaiserjäger am Berg Isel statt. Der Veteranen- und Kriegerverein nahm mit 3 Mannschaften an diesem Schießen bei herrlichem Wetter teil. Unter über 179 Mannschaften belegte unsere Veteranen-Mannschaft Schliersee I den 43. Rang, mit den Schützen Alfons Rauch, Christian Rauch und Peter Soller. Unsere Mannschaften II und III belegten weitere Plätze im Mittelfeld.


 

Mai 2017 – Veteranen- und Kriegerverein Schliersee in Südfrankreich

 

Auf Einladung der französischen Fremdlegion zum Camerone-Tag reiste eine Abordnung unseres Vereins nach Aubagne in Südfrankreich. Der Camerone-Tag erinnert an ein Gefecht in Mexiko im Jahre 1863, an dem die Fremdlegion beteiligt war.


 

23. April 2017 – 180. Stiftungsfest des Veteranen- und Kriegervereins mit

                              Jahrtag der Schlierseer Vereine

 

Bei gutem Wetter fand der diesjährige Jahrtag der Vereine statt. Der Ausrichter war der Veteranen- und Kriegerverein Schliersee. Wir feierten das 1180. Gründungsfest des Veteranen-und Kriegervereins von 1837.

 

Vom Sammelpunkt am Schlierseer Feuerwehrhaus ging der Festzug zur Sixtuskirche. Nach der Hl. Messe legten wir einen Kranz an der Kriegerkapelle nieder. Unser Vorsitzender, Alfons Rauch, hielt eine Gedenkrede zur Erinnerung der Gefallenen der beiden Weltkrieg und der Soldaten die im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland ihr Leben ließen.

 

Der anschließende Umzug durch Schliersee endete mit Musik und Festtagsessen im Bauerntheater, wo uns unser Kamerad und Hausherr, Alois Gartenleitner, vorzüglich bewirtete.


07. April 2017 – Starkbieranstich im Schlierseer Bauerntheater 

Beim 5. Starkbieranstich im Bauerntheater waren wir sehr zahlreich vertreten. Xaver Terofal hat in seiner Fastenpredigt, die der vom Nockherberg in München nichts nachstand, der Gemeindeprominenz gehörig die Leviten gelesen. Um das zu verdauen war das Starkbier ein perfekter Katalysator. Die Wirtsfamilie Gartenleiter hat, wie in den vergangenen Jahren, die Veranstaltung perfekt organisiert. Der Brettljausen, dem Tegernseer Quirinus Bock und der Hopf Muorspacher Bockfotzn haben wir gut zugesprochen. Die gesamte Veranstaltung mit der Fastenpredigt, den Theatereinlagen und der Musik wurde sprichwörtlich in vollen Zügen genossen.


1. April 2017 – 24. Oberst-Wittmer-Gedächtnisschiessen

Am diesjährigen Oberst-Wittmer-Gedächtnisschiessen haben 131 Schützen, ein neuer Teilnehmerrekord, teilgenommen.

Unser Veteranen- und Kriegerverein Schliersee hat sich mit 8 Schützen/ Schützinnen erfolgreich beteiligt. Gewertet wurde abwechselnd Blattl vor Ring.

In der Disziplin „K98k Herren“ belegten unsere Schützen Waldemar Ziegler Platz 10, Dierk Buschmann Platz 20, Alfons Rauch Platz 53.

In der Disziplin „K98k Damen“ belegte Gerlinde Scholl den 1. Platz.

In der Disziplin „SL8 Herren“ belegten Ludwig Lindmair Platz 10, Dierk Buschmann Platz 32, Peter Soller Platz 37, Alfons Rauch Platz 40, Alois Gartenleitner Platz 48, Ernst Antretter Platz 55.

In der Disziplin „SL8 Damen“ belegte Gerlinde Scholl Platz 12.

In der Wertung „K98k Ehrenscheibe“ belegten Waldemar Ziegler Platz 20, Dierk Buschmann Platz 34, Alfons Rauch Platz 45, Gerlinde Scholl Platz 69.

In der Wertung „SL8 Ehrenscheibe“ belegten Dierk Buschmann Platz 11, Alois Gartenleitner Platz 15, Peter Soller Platz 27, Ernst Antretter Platz 50, Ludwig Lindmair Platz 57, Alfons Rauch Platz 65, Gerlinde Scholl Platz 74.

In der Wertung „Wanderpreis Acht-Acht“ belegten Waldemar Ziegler Platz 5, Dierk Buschmann Platz 13, gefolgt von Gerlinde Scholl Platz 40 und Alfons Rauch Platz 50.

Allen Schützen ein kräftiges Schützenheil der gesamten Vorstandschaft.


24. – 25. März 2017 – 16. Gemeindemeisterschaft im Luftgewehrschießen

Beim Gemeindeschiessen 2017 haben wir ein hervorragendes Ergebnis erzielt:

In der Kategorie „Allgemeine-Mannschaften“ haben wir unter 22 Mannschaften den 2. Platz erreicht. Super.

Die erste Mannschaft wurde die Gebirgsschützenkompanie mit 659 Ringen gefolgt von unserer Mannschaft mit 641 Ringen, den 3. Platz belegte die Mannschaft der Bergwacht.

Auf die Grüne (Blattl-) Scheibe „Amateure“ belegten Ernst Antretter Platz 32 und Ernst Reil den 41. Platz.

Auf die Grüne (Blattl-) Scheibe „Aktive“ belegten Manfred Baierer Platz 2 und Waldemar Ziegler Platz 4.

In der Einzelwertung „Amateure“ belegte Ernst Antretter mit 159 Ringen den 5. Platz und erhielt einen Pokal.


01. – 04. Februar 2017 – 44. Kameradschaftsschiessen Wall 

Unter der Schirmherrschaft unserer Staatsministerin, Ilse Aigner, fand auf der Schießanlage in Wall das 44. Kameradschaftsschießen statt. Der Schützenmeister, Max Bauer, und der Ehrenschützenmeister, Georg Moosrainer, haben mit ihrer Mannschaft eine hervorragend Veranstaltung organisiert. Mit 249 Schützen hatte das Veteranen- und Reservistenschießen eine neue Rekordbeteiligung. Wir beteiligten uns mit 7 Schützen äußerst erfolgreich. Als Mannschaft errangen wir den 11. Platz unter 24 Mannschaften. In der Einzelwertung haben unsere Schützen folgende Plätze belegt: 

Manfred Baierer und Peter Soller die Plätze 10 und 11, Georg Recht Platz 67, Heinz Groß Platz 104, Alfons Rauch Platz 112, Herbert Scholl und Tom Weiß die Plätze 196 und 244. 

Hubert Eberl vom Veteranenverein Schaftlach gewann die von der Ministerin, Ilse Aigner, gestifteten Ehrenscheibe. Unsere Schützen Peter Soller und Manfred Baierer belegten die Plätze 14 und 16 gefolgt von Alfons Rauch Platz 23 und Heinz Groß Platz 48. 


29. Januar 2017 Jahreshauptversammlung 

Das Vereinsjahr 2017 begann mit der 180. Jahreshauptversammlung am 29. Januar 2017 um 15:00 in Schliersee, zu der fristgerecht eingeladen wurde. 

Anwesend waren 46 Veteranen, Reservisten und fördernde Mitglieder. 

Der 1. Vorstand, Alfons Rauch, eröffnete die Versammlung mit unserem Wahlspruch „In Treue fest“. Er begrüßte die Anwesenden Veteranen, Reservisten und fördernde Mitglieder. Hierbei begrüßte er besonders den Bürgermeister von Schliersee, Franz Schnitzenbaumer, den Vorstand, Sepp Eham, vom Veteranen- und Kriegerverein Parsberg-Wies-Miesbach und die Geistlichkeit, H.H. Hans Sinseder, Alois Winderl und Ludwig Eisenlöffel. 

Totenehrung 

Herr Pfarrer Hans Sinseder, sprach mit uns ein Gebet zum Gedenken der Verstorbenen. 

Grußworte 

Unser Bürgermeister, Franz Schnitzenbaumer, richtete an uns ein Grußwort. Er hob die Wichtigkeit der Vereine für Schliersee hervor, denn sie sind ein Garant, dass Tradition gepflegt wird. Ein weiteres Grußwort sprach Sepp Eham. Gleichzeitig meldete er unseren Patenverein zur 180-Jahrfeier mit einer Fahnen-Abordnung an. 

Ehrungen

Folgende Vereinsmitglieder wurden durch den 1. Vorstand geehrt: 

Fritz Zeindl, jun. – 40 Jahre Mitgliedschaft 

Kuno Göttinger – 25 Jahre Mitgliedschaft

Bericht des Schriftführers 

Peter Soller trug den Jahresbericht 2016 vor, mit dem Hinweis auf die Veranstaltungen im Jahr 2017. 

Bericht des Kassiers 

Martin Rank trug den Kassenbericht vor. Die Revisoren, Dr. Heribert König und Georg Recht, berichteten, dass die Kasse regelkonform und bestens geführt wurde und die die Ausgaben ordentlich verbucht wurden. Auch bestätigten sie, dass die Ausgaben satzungsgemäß verwendet wurden. 

Entlastung der Vorstandschaft 

Die Revisoren beantragten die Entlastung der Vorstandschaft für das Vereinsjahr 2016, die von der Versammlung erteilt wurde. 

Beschlüsse - keine 

Lichtbildervortrag

Unser Kamerad, Horst Barnikel, hielt einen Lichtbildervortrag über die letztjährige militärhistorische Fahrt nach Kiel zur Kieler Woche.

Das Jahresereignis 2017 ist unser 180. Gründungsfest am 23. April 2017.

Ende der Sitzung 

Unser Vorsitzender, Alfons Rauch, beendete den offiziellen Teil der Sitzung um 17:00 Uhr. 

Anschließend saßen noch einige Kameraden in gütlicher Runde zusammen.

Ehrung der Jubilare Fritz Zeindl und Kuno Göttinger durch Alfons Rauch - Foto: Peter Soller


 

25. Januar 2017 – Fotoshooting mit unseren Vereinsfahnen

 

Bei herrlichem Winterwetter haben wir unsere Vereinsfahnen zu einem Fotoshooting aus dem Kammerl geholt. Die drei Vorstande und die Fahnenbegleitoffiziere haben unsere Vereinsfahnen in Szene gesetzt.

Fotos: Bärbel Soller


06. Januar 2017 – Empfang beim Bürgermeister 

Am 6. Januar 2017 hat der Bürgermeister alle Vereinsvorstände und andere Honoratioren zum alljährlichen Empfang ins Rathaus gebeten. Wir waren mit dem ersten und zweiten Vorstand, Alfons Rauch und Peter Soller und deren Ehefrauen, vertreten.